Vereinsleben

Das sportliche Leben spielt sich nicht allein in den großen Vereinen und bei Großveranstaltungen ab die das Interesse der allgemeinen Öffentlichkeit auf sich lenken.

Ebenso wichtig ist die Zahl unserer kleinen Vereine, die ein vielseitiges sportliches Leben führen und treu an allen sportlichen Idealen festhalten ohne dass man ihren Namen über den Rahmen der engeren Heimat hinaus in den Schlagzeilen der Presse findet.

Ohne die Frauen und Männer, die im Vorstand mitarbeiten, oder alle Helfer, die die vielfältigen Vereinsaufgaben lösen, ist eine echte Gemeinschaft nicht denkbar. Für die Selbstlosigkeit, den Einsatzwillen und den Idealismus ist ein herzlicher Dank angebracht.

 

Die Arbeit eines Sportvereins kann in unserer heutigen Gesellschaft nicht hoch genug bewertet werden.

Intensive Jugendarbeit ist immer noch der beste Garant sportlichen Erfolgs.

Die Basis eines jeden Sportvereins bildet die Jugend. Somit stellt die Jugend den Ausgangspunkt im gesamten Vereinsleben dar. Aus diesem Blickwinkel betrachtet, erhält die Jugendarbeit einen bemerkenswerten Stellenwert innerhalb der Vereinsarbeit.

Neben dem anzustrebenden Erfolg, der nach meiner Meinung nicht alles bedeuten kann und auch nicht alles bedeuten sollte, sind sicherlich als gleichrangig anzusehende Ziele Kameradschaft, Gemeinsinn, Ehrlichkeit und Offenheit hervorzuheben. Solche Erfahrungen und Grundeinsichten, von den Jugendlichen im Spiel schon in jungen Jahren gesammelt, sind Werte, die, wie man so schön sagt, auf das Leben vorbereiten. Nicht ohne Grund bezeichnet man uns als Volk der Vereine. Das sei hier im positiven Sinne angeführt. Verantwortungsbewußtsein und Umgang mit den Mitmenschen können eben nur in der Gruppe, in der Mannschaft erlernt und ausgeübt werden.

Rudolf Dünnebacke

Ehrenvorsitzender